Durch die Community-Funktion können sich deine Coachees direkt über die App untereinander austauschen, sich gegenseitig motivieren und von wertvollen Beiträgen sowie Impulsen durch dich als Coach profitieren.
Communities anlegen
Öffne in der Coaching Zone im Menü die Coaching Tools
und klicke dann oben auf den Reiter Community.
Aktivieren nun den Regler
, damit der Community-Bereich für deine Kunden in der App sichtbar wird.
Als nächstes kannst du Community-Richtlinien erfassen.
Diesen Bedingungen müssen deine Coachees zustimmen, sobald das erste Mal die Community über die App geöffnet wird. Zusätzlich zu deinen Richtlinien muss dein Coachee den nutrilize Bedingungen zustimmen. Diese beinhalten, dass der Name, das Profilbild und alle Text- sowie Bildbeiträge die gepostet werden, für alle anderen Mitglieder dieser Community sichtbar sind.
Erstelle nun deine erste Community über den Button:
Gib einen Community-Namen und eine Beschreibung an, die bspw. deinen Coachees Hinweis darauf gibt, wofür die Community genutzt werden soll.
Lade optional ein Community-Bild hoch.
Lege die Posting-Rechte für die Coachees fest, die Mitglied sind.
Als Coach bist du von diesen Rechten nicht betroffen und kannst alles tun.Füge über das Dropdown Coaches alle Coaches aus deinem Team hinzu, die in der Community als Coach/Moderator agieren dürfen. Diese können auch Beiträge und Kommentare von anderen Mitgliedern löschen.
Füge über das Dropdown Mitglieder alle Coachees und Gruppen hinzu, die teilnehmen dürfen. Mehr dazu kannst du weiter unten lesen.
Wenn alle Einstellungen hinterlegt sind, klicke oben links auf den Speichern-Button. Ab dann ist die Community in der App sichtbar und nutzbar für deine Coachees. Deine Coachees bekommen dann direkt eine Push-Benachrichtigung, dass sie nun Mitglied einer Communitys sind.
Beispiel News-Community
Du kannst z.B. als erste Community eine ,,News oder Ankündigungen''-Community erstellen. Diese kannst du nutzen um auf deine Events, Neuerung und Co. aufmerksam zu machen. Hier empfiehlt es sich, dass nur du als Coach Beiträge erstellen kannst.
Dafür wählst du bei ,,Coachees dürfen'' nichts aus.
Beispiel Erfolge-Community
Eine 2. Community könnte heißen: Erfolge. Dort können deine Coachees alle Entwicklungen, Meilensteine und Erfolge miteinander teilen. Hier ist es dann wichtig, dass du deinen Coachees alle entsprechenden Berechtigungen erlaubst. Das könnte dann so aussehen:
Community und die Verknüpfung zu Gruppen
Wenn du eine Community anlegst und als Mitglied eine Gruppe, z.B. Muskelaufbau, ausgewählt hast, ist zu beachten, dass die Gruppe direkt mit der Community verknüpft ist. Das bedeutet: Alle Personen, die der Gruppe Muskelaufbau zugeordnet sind, haben dann automatisch Zugang zu der Community, bei der als Mitglieder die Gruppe: Muskelaufbau hinterlegt wurde.
Umgekehrt heißt das: Solltest du einen Coachee von der Gruppe Muskelaufbau entfernt haben, ist er damit automatisch auch kein Mitglied mehr in der entsprechenden Community - Es sei denn, du hast die Person zusätzlich noch als Mitglied hinzugefügt oder sie ist einer weiteren Gruppe zugewiesen, die Mitglied der Community ist.
Deine Aktivitäten in der Community erfolgt über die Kunden-App
Um in der Community als Coach aktiv zu werden und zu interagieren, ist dein Zugang zu den Communitys derzeit nur über deine Kunden-App möglich.
In der Coachig Zone kannst du aktuell nur die Communitys anlegen sowie alle administrativen Einstellungen vornehmen.
Alles was du selbst posten, kommentieren und auf das du reagieren möchtest, machst du über deine Kunden-App. Um nutrilize in der Kunden-App zu nutzen, musste du dich selbst als Coachee über die Kundenverwaltung angelegt haben und bei deinen aktiven Kunden stehen. Wie du dich selbst als Kunden anlegst, ist hier nochmal erklärt.
PS: In einer 2. Ausbausstufe dieses Features, wirst du über deine Coaching Zone in der Community aktiv werden können. Dann brauchst du dafür deine Kunden-App nicht mehr.
Du nutzt die Kunden-App und verwendest dafür die gleichen Zugangsdaten als in deiner Coaching Zone?
Wenn du für die Coachingzone die gleiche E-Mail Adresse und Passwort in der Coachingzone auch für deine Kunden-App verwendest, kannst du direkt als Coach in der Community interagieren. Du wirst für deine Mitglieder auch direkt als Coach angezeigt. Deine Kunden und du erkennen also immer, welche Beiträge und Anmerkungen von dir als Coach kommen.
Du nutzt die Kunden-App und verwendest dafür andere Zugangsdaten als in der Coaching Zone?
Öffne in der Coachingzone die Kundenverwaltung
.
Navigiere unten bei den aktiven Kunden zu deinem Namen. Hinter deinem Namen sollte bereits der Haken gesetzt sein bei: Trainerlizenz. Ist das noch nicht der Fall, kannst du das nun nachholen, um nichts für deine eigene Lizenz zahlen zu müssen.
Danach kannst du über das Dropdown-Menü bei Coach-Account auswählen, unter welchem Account du in der App auftreten möchtest. Somit verbindest du deine beide Accounts miteinander. Wenn du als Kunde in der App als Alexander angemeldet bist, kannst du festlegen, dass du als Coach nutrilize in der Community agieren möchtest.
Video-Tutorial