Zum Hauptinhalt springen

Smarte Vorlagenfunktion

nutrilize avatar
Verfasst von nutrilize
Vor über 9 Monaten aktualisiert

Um deinen Workflow noch einfacher und zeitschonender zu gestalten, empfehlen wir dir, unsere smarten Vorlagen-Funktionen zu nutzen.

Denn: Starre Vorlagen kann jeder ... Was es braucht, sind Vorlagen, die sich automatisiert auf die Ziele und Bedürfnisse deiner Kund:innen anpassen. Genau deshalb bietet unser Tool smarte Vorlagen, die wirklich Zeit sparen!

Wo und wie kannst du unsere smarten Vorlagen nutzen?

In der Trainingsplanung:

In unseren Trainingsplanvorlagen kannst du Zielgewichte, Pace oder Herzfrequenzvorgaben nicht nur als feste Werte definieren, sondern Variablen nutzen, um eine Vorlage für alle Coachees nutzbar zu machen. So kannst du zum Beispiel statt einem festen Wert “80% der 8RM” eingeben. Das tatsächliche Gewicht wird dann automatisiert pro Coachee berechnet und übertragen. Alle Details dazu findest du in unseren vertiefenden Wissensartikel zum Thema Trainingsvariablen.

  • Um aus einem erstellten Trainingsplan eine Vorlage zu erstellen, öffnest du einen bereits bestehenden Trainingsplan und klickst oben rechts auf: als Vorlage speichern.

  • Im nächsten Schritt kannst du dann zu einem anderen Kundenprofil wechseln (ein Profil dem du gerne diese Vorlage zuweisen möchtest), dort in den Bereich der Trainingsplanung gehen und auswählen: + aus Vorlage erstellen. Dort werden dir nun alle gespeicherten Trainingsplan-Vorlagen angezeigt, sodass du die gewünschte Vorlage nun zuweisen kannst.

  • Auch hierzu findest du alle weiteren Informationen in unserm Artikel zum Thema Trainingsplanvorlagen und Programme.

In der Ernährungsplanung:

Ein Ernährungsplan mit 2000 kcal soll auf deinen neuen Kunden mit einem Bedarf von 2600 kcal angepasst werden? Kein Problem. Speichere den Ursprungsplan als Vorlage, ziehe ihn auf deinen neuen Kunden und unser Algorithmus skaliert die vorgegebenen Mahlzeiten so, dass sie auf das von dir definierte Nährstoffziel passen. Das bedeutet die Struktur und die Rezepte bleiben identisch, lediglich die Rezeptbestandteile werden auf den Coachee hoch bzw. herunter skaliert.

Für Check-ins und Fragebögen:

Über die Coaching Zone kannst du sämtliche Check-ins (Weekly Check-Ins, Form-Checks, Trainingsfeedbacks), Metriken (hier auch ganze Metriken-Sets) anlegen und für beliebig viele Kundinnen und Kunden nutzen. Das gleiche gilt übrigens auch für Anamnesebögen. So kannst du zum Beispiel deinen Onboarding Prozess für jeden Coachee gleich und effizient gestalten.

Profi-Tipp: Nutze zur automatisierten Zuweisung von Check-Ins, Rezepten, Medien aus der Dateiablage etc. unsere Coaching Gruppen. Über diese kannst du Inhalte gebündelt zuweisen, ohne für jede Person einzeln aktiv werden zu müssen.

Hat dies deine Frage beantwortet?