Zum Hauptinhalt springen

Planung anhand des 1RM (One-Rep-Max)

nutrilize avatar
Verfasst von nutrilize
Vor über 10 Monaten aktualisiert

Du hast mit nutrilize die Möglichkeit, die Trainingsplanung anhand des 1RM (One-Rep-Max - oder auch bis zum 10RM) deines Coachees zu planen. Das 1RM ist das Gewicht, das bei einer Übung genau einmal sauber bewegt werden kann.

So nutzt du 1RM in der Trainingsplanung

  • Öffne in der Coaching Zone über die Kundenübersicht das Kundenprofil deines Coachees und gehe in den Bereich Planung.

  • Wähle bei der Rubrik Trainingspläne einen bestehenden Plan aus oder klicke auf + Erstellen um einen neuen Trainingsplan zu erstellen.

  • Wenn nun eine Übung erstellt ist, z.B. Kniebeuge Langhantel, kannst du von der Gewichts-Einheit kg zu einer Formel wechseln. Klicke dafür beim Gewicht auf das Zeichen kg um zur Formel-Eingabe (fx) zu wechseln. PS: Du kannst natürlich jederzeit wieder zurück zur kg-Einheit wechseln.

  • Nun kannst du über das Dropdown-Menü 1RM auswählen.

  • Nun kannst du entscheiden, wie viel % vom 1RM dein Coachee bewegen soll. An unserem Beispiel hier sollen 75% vom 1RM auf 9 Wiederholungen bewegt werden.

  • Die Berechnung des 1RM findet dann bei deinem Coachee in der App statt. Deinem Coachee wird in der App also ein konkretes Gewicht angezeigt, das eben 75% seines 1RM beträgt, und nicht die Formel.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie das konkrete Gewicht in der App berechnet wird:

  • 1. Möglichkeit: Dein Coachee hat diese Übung in diesem Plan schon mal absolviert und damit wurde bereits ein Gewicht getrackt. Dann wird der 1RM ausgehend auf dem absolvierten Gewicht berechnet.

  • 2. Möglichkeit: Wenn es sich um eine Übung handelt, welche dein Coachee bislang noch nicht in diesem Plan ausgeführt hat, wird in der App automatisch ein Krafttest eingeblendet. Dort kann dein Coachee dann eingeben, welches Gewicht er bei 10 Wiederholungen dieser Übung schaffen würde. Daraus wird dann der 1RM berechnet und deinem Coachee ein entsprechendes Gewicht vorgeschlagen. Den Gewichtsvorschlag kann dein Coachee bei Bedarf auch nochmal verändern, z.B. auf- oder abrunden. Je nachdem, welches Geräte/Equipment beim Training zur Verfügung stehen.

Das Schöne für dich als Coach ist, dass bei jedem deiner Coachees ein entsprechend passender, individueller Wert berechnet wird. Das bedeutet, wenn du einmal eine Übung mit dem 1RM geplant hast, kannst du diese Übung kopieren/ in eine Vorlage speichern und immer wieder verwenden.

Das machst du indem du z.B. den Block als Kniebeuge betitelst, auf die 3 Punkte klickst und dann auswählst: Als Vorlage Speichern. Damit kannst du diesen Übungsblock nun wiederverwenden (in einer weiteren Einheit oder bei einem anderen Coachee), indem du auf: + Übung aus Vorlage hinzufügen klickst.

Videotutorial:

Hat dies deine Frage beantwortet?