Zum Hauptinhalt springen

Herzfrequenzmonitoring & Tracking der Herzfrequenz

nutrilize avatar
Verfasst von nutrilize
Vor über 8 Monaten aktualisiert

Ist dein Coachee mit Smartwatch, Band, Ring oder anderem Wearable ausgestattet, besteht die Möglichkeit, dieses mit nutrilize zu koppeln (Wie dein Coachee das konkret macht, kannst du in diesem Artikel nochmals nachlesen). Der Vorteil für dich: Neben nützlichen Metriken wie Schritten und Schlafdauer können auch Aktivitäten und die dazugehörigen Herzfrequenzen importiert werden. In einigen Fällen darüber hinaus sogar Pace Werte, sodass du auf deren Basis noch tiefer in die Analyse gehen kannst. Zusätzlich ist es möglich, Einheiten anhand konkreter Belastungszonen für deine Coachees vorzuplanen.

So definierst du, welche Belastungszonen für dein Coaching relevant sind:

  • Klicke im Bereich Training auf Trainingsplanvorlagen und

  • Wähle den Button: Benennung Belastungszone. Hier kannst du nun einrichten, wie viele Zonen du gerne verwenden würdest und diese benennen

So gibst du Belastungszonen für das Training deines Coachees vor:

Du kannst du für jeden deiner Coachees individuell die Belastungs-Zonen vorgeben und in die Trainingsplanung einfließen lassen.

  • Klicke bei dem jeweiligen Coachee im Bereich Planung und Trainingspläne auf: Trainingsvariablen bearbeiten

  • Anschließend klickst du auf den Button: Belastungszonen

  • Alternativ dazu kannst du auf Kundenprofil und oben rechts auf: klicken

  • Klicke nun unten links auf: Trainingsvariablen bearbeiten

  • Nun kannst du die Belastungszonen individuell einstellen

So kannst du die Belastungszonen in deine Trainingsplanung einfließen lassen

  • Klicke innerhalb einer Übung auf das Plus, um die Herzfrequenz als Parameter hinzuzufügen

    • Jetzt könntest du die gewünschte HF auch direkt eintragen, falls du nicht über die variablen Zonen arbeiten willst

  • Zur Auswahl der Belastungszonen klicke auf die hier gelb markierte Einheit, um in den Formeleditor zu wechseln

  • Wähle "Belastungszone auswählen" und die gewünschte Zone

  • Bei Bedarf könntest du den Wert noch über eine Prozentangabe weiter modifizieren

  • Der Berechnete Wert wird nun in der App deines Coachees angezeigt

So kannst du bei der Trainingsauswertung die Herzfrequenz einsehen

Im Zuge der Trainingsauswertung kannst du genau erkennen, in welcher Herzfrequenz-Zone sich dein Coachee während des Trainings befand.

  • Öffne dazu ein Kundenprofil, wähle den Bereich Fortschritt aus und scrolle runter bis zur Trainingshistorie. Öffnen nun einen Tag, an dem dein Kunde ein Training absolviert hat. Trainingstage erkennst du im Kalender an den Punkten. Klicke nun auf eine absolvierte Trainingseinheit.

  • Hierbei kannst du nicht nur auf Trainingseinheiten klicken, sondern auch auf weitere Aktivitäten, die über das Wearable getrackt wurden.

  • Wenn du jetzt nach unten scrollst, siehst du die aufgezeichnete Herzfrequenz sowie Belastungszonen. Du kannst übrigens sowohl die Belastungszonen als auch die Übungsnamen und Trennstriche jederzeit ausblenden.

Hat dies deine Frage beantwortet?